Hamburg S-Bahn

From Wikipedia, the free encyclopedia

This is an old revision of this page, as edited by 84.143.21.150 (talk) at 08:49, 19 July 2006 (Stations). The present address (URL) is a permanent link to this revision, which may differ significantly from the current revision.

Jump to navigation Jump to search

The Hamburg S-Bahn is the suburban S-Bahn railway network serving the city of Hamburg.

History

The Hamburg S-Bahn developed 1932 from the Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn, Hamburg–Altona–Blankenese (at that time still independent cities), which in 1908 began electrified service between Blankenese and Ohlsdorf with single phase AC supply of 25 Hz and a voltage of 6.6 kV. This had a forerunner in the 1866 opened Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, which connected the station in Altona (today the town hall) with the then newly opened station Hamburg-Klosterthor. (The old station building at Sternschanze still stands today.) In 1924 electrical operation was extended to Poppenbüttel. Originally overhead-powered electrical motor coaches were used until 1939, when, after good experiences in Berlin, they started to be replaced by 1200 V DC third rail trains. The Second World War delayed the final conversion until 1955. Steam locomotives remained in use until 1954 between Blankenese and Wedel. The third rail electrification is still in use today.

The network was extended after the war by some kilometres into the periphery of Hamburg. In 1975 an additional underground section between Hauptbahnhof and Landungsbrücken stations was opened the , which was then extended to Altona in 1979. In 1983/84 operation was extended to Harburg and Neugraben with another underground section in Harburg.

Route network

An S-Bahn train at Hauptbahnhof.
File:Hamburg S-Bahn-Netz2.jpg
Current network of the Hamburg S-Bahn including transfer stations to U-Bahn and national railways

The route network now comprises six lines, covering 115 km. The operator is S-Bahn Hamburg GmbH, a subsidiary of DB Regio. The Hamburg S-Bahn is part of the Hamburger Verkehrsverbund HVV.

Lines with single-digit numbers go through the inner-city tunnel ("City-S-Bahn"), lines with two-digit numbers use the Verbindungsbahn via Hamburg-Dammtor.

Line Route Stations
S1 Wedel – Altona – City-S-Bahn – Hauptbahnhof – Poppenbüttel Wedel – Rissen – Sülldorf – Iserbrook – Blankenese – Hochkamp – Klein Flottbek (Botanischer Garten) – Othmarschen – Bahrenfeld – Altona (S2, S3, S31, regional rail) – Königstraße – Reeperbahn – Landungsbrücken (S3, U3, Hamburg harbor) – Stadthausbrücke – Jungfernstieg (U1, U2, U3, S2, S3)Hauptbahnhof (U1, U2, U3, S1, S11, S2, S21, S31, regional rail) – Berliner Tor – Landwehr – Hasselbrook – Wandsbeker Chaussee – Friedrichsberg – Barmbek – Alte Wöhr – Rübenkamp (City Nord) – Ohlsdorf (U1, S11, Hamburg Airport bus service) – Kornweg (Klein Borstel) – Hoheneichen – Wellingsbüttel – Poppenbüttel
S11 Blankenese – Altona – Verbindungsbahn – Hauptbahnhof – Ohlsdorf
(only in rush hours)
Blankenese – Hochkamp – Klein Flottbek (Botanischer Garten) – Othmarschen – Bahrenfeld – Altona – Holstenstraße – Sternschanze – Dammtor – Hauptbahnhof (U1, U2, U3, S1, S11, S2, S21, S31, regional rail) – Berliner Tor – Landwehr – Hasselbrook – Wandsbeker Chaussee – Friedrichsberg – Barmbek – Alte Wöhr – Rübenkamp (City Nord) – Ohlsdorf
S2 Altona – City-S-Bahn – Hauptbahnhof – Bergedorf
(only in rush hours)
Altona (S1, S3, S31, regional rail) – Königstraße – Reeperbahn – Landungsbrücken – Stadthausbrücke – Jungfernstieg – Hauptbahnhof (U1, U2, U3, S1, S11, S2, S21, S31, regional rail) – Berliner Tor – Rothenburgsort – Tiefstack – Billwerder-Moorfleet – Mittlerer Landweg – Allermöhe – Nettelnburg – Bergedorf
S21 Elbgaustraße – Verbindungsbahn – Hauptbahnhof – Aumühle Elbgaustraße – Eidelstedt – Langenfelde – DiebsteichHolstenstraße – Sternschanze – Dammtor – Hauptbahnhof (U1, U2, U3, S1, S11, S2, S21, S31, regional rail) – Berliner Tor – Rothenburgsort – Tiefstack – Billwerder-Moorfleet – Mittlerer Landweg – Allermöhe – Nettelnburg – BergedorfReinbek – Wohltorf – Aumühle
S3 Pinneberg – Altona – City-S-Bahn – Hauptbahnhof – Neugraben Pinneberg – Thesdorf – Halstenbek – Krupunder – Elbgaustraße – Eidelstedt – Langenfelde – DiebsteichAltona – Königstraße – Reeperbahn – Landungsbrücken – Stadthausbrücke – Jungfernstieg – Hauptbahnhof (U1, U2, U3, S1, S11, S2, S21, S31, regional rail) – Hammerbrook – Veddel – Wilhelmsburg – Harburg (regional rail)Harburg Rathaus – Heimfeld – Neuwiedenthal – Neugraben
S31 Altona – Verbindungsbahn – Hauptbahnhof – Berliner Tor / Neugraben Altona – Holstenstraße – Sternschanze – Dammtor – Hauptbahnhof (U1, U2, U3, S1, S11, S2, S21, S31, regional rail)(outside the rush hours: Berliner Tor, otherwise:) Hammerbrook – Veddel – Wilhelmsburg – HarburgHarburg Rathaus – Heimfeld – Neuwiedenthal – Neugraben

UNDER TRANSLATION - ALL HELP WELCOME

History

1906: Opening

On 5 December 1906, under the description Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn the prussian Eisenbahndirektion (Railway Directorate) Altona opened a passenger transit using steam trains between the towns of Blankenese, Altona (Elbe) and Hamburg.

The Stadt- und Vorortbahn (City and Suburban railway) included the Altona-Blankeneser Bahn (opened in 1867), the local tracks of the Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn (opened in 1866) and a new section to Ohlsdorf.

The Verbindungsbahn had been extended from one track to four and its level crossing with streets eliminated between 1893 and 1903. The newbuilt double-track line adjoining it was completed in the summer of 1906 after an 8-year construction period. It runs alongside the tracks of the Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft until Hasselbrook and then in its own right-of-way until the new Ohlsdorf cemetery. A new main cemetry with good transit connections was necessary in part due to the extension of the central railway lines, which had reduced the existing and already strained cemetries in the areas near the city's medieval fortifications.

1907/08: First electric operation

Wanddetail im Hauptbahnhof: Bolzen zur Befestigung der Ausleger für die Oberleitung

The line was electrified with overhead lines supplying alternating current with a voltage of 6.6 kV and frequency of 25 Hz. The electricity came from a coal-burning power plant in Leverkusenstraße in Barhrenfeld which also provided power to the Altonaer Hafenbahn.

The first electric trains ran on 1 October 1907, and form 29 January 1908 the entire line from Blankenese to Ohlsdorf was serviced exclusively by electric trains. These dates are considered the birth dates of the Hamburger S-Bahn.

Die Grundeinheit eines Wechselstrom-Triebwagenzuges bestand aus zwei kurzgekuppelten Abteilwagen als Sechsachser mit zweiachsigen motorisierten Drehgestellen unter den beiden mit Führerständen versehenen Triebwagen-Frontseiten und einem Jakobsdrehgestell mittig als Laufdrehgestell, auf dem beide Waggons aufgelagert waren. Die Abteilwagen mit Türen auf beiden Seiten für jedes Abteil waren in Funktion und Design von den preussischen de:Abteilwagen abgeleitet.

1924: Netzerweiterung um die Alstertalbahn

Vom Hamburger Stadtteil Ohlsdorf in das preußische Poppenbüttel errichtete ab 1914 eine örtliche Grundstücksgesellschaft, und nach deren Konkurs der Kreis Stormarn, eine Eisenbahnstrecke zur Erschließung der an Hamburg angrenzenden Gemeinden entlang der Alster, die Alstertalbahn. Sie wurde 1918 eröffnet und zunächst mit Benzol-Verbrennungstriebwagen befahren. Der Kreis Stormarn verschenkte die Strecke an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, die sie elektrifizierte und so ab 1924 den Betrieb der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn bis Poppenbüttel ausdehnen konnte. thumb|Hamburger Schnellbahnnetz von 1934 mit den Strecken der Stadt- und Vorortbahn.

1934: Bezeichnung als S-Bahn

In Berlin, wo ab 1924 ein ähnliches System elektrischer Stadtschnellbahnen auf den dortigen Stadt-, Ring- und Vorortbahnen entstand, wurde für dieses 1930 die prägnante Kurzform S-Bahn eingeführt. Mit diesem Begriff bezeichnete die Reichsbahn seit 1934 auch ihre Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn. Darüber hinaus wurde er auch in Hamburg auf die nicht-elektrisch betriebenen Strecken innerhalb des örtlichen Vororttarifes angewandt; dieser galt auch auf den dampfbetriebenen Strecken von Blankenese nach Wedel, von Altona nach Elmshorn und von Hamburg nach Friedrichsruh und nach Harburg. Seit 2002 werden die Strecken außerhalb des mit elektrischen Triebzügen betriebenen Liniennetzes im Hamburger Raum als "Regionalverkehrs-Linien" bezeichnet.

1939/40: Umstellung auf Gleichstrombetrieb

thumb|Stromschienen der Hamburger S-Bahn, hier mit Abdeckung aus Kunststoff. Nach fast 30jährigem Betrieb war bei der Hamburger S-Bahn in den 1930er Jahren die Notwendigkeit abzusehen, Anlagen und Fahrzeuge zu eneuern. Da sich bei der Berliner S-Bahn, die mit 750 Volt Gleichstrom aus einer neben dem Gleis angeordneten Stromschiene betrieben wird, dieses Stromsystem in über einem Jahrzehnt bewährt hatte, entschied die Reichsbahn 1937, es in Hamburg zu übernehmen und den Wechselstrombetrieb mit Oberleitung aufzugeben. Um eine bessere Anfahrbeschleunigung zu ermöglichen, verwendet das Hamburger System eine Spannung von 1.200 Volt; die Hamburger und Berliner Fahrzeuge sind daher nicht miteinander kompatibel. Die ersten gleichstrombetriebenen Züge der neuen Baureihe ET 171 wurden 1939 geliefert; im Juli 1940 begann der fahrplanmäßige Betrieb parallel zu den weiterhin verkehrenden Wechselstromzügen. Aufgrund des 2. Weltkriegs endete dieser Mischbetrieb erst 1955.

Die Grundeinheit eines Gleichstrom-Triebwagenzuges bestand aus drei kurzgekoppelten vierachsigen Waggons mit je vier Doppelschiebetüren pro Waggon und Waggonseite. Die Mittelwagen hatten gepolsterte Sitze der 2. Klasse, die motorisierten Außenwaggons Holzsitze der 3. Klasse.

Netzerweiterungen 1950 bis 1965

Die Gleichstrom-S-Bahn wurde 1950 über die eingleisige Vorortstrecke von Blankenese nach Sülldorf und 1954 bis Wedel verlängert. 1959 wurde auch die Fernbahnstrecke nach Berlin, auf der es infolge der deutschen Teilung kaum noch Fernverkehr gab, im Abschnitt bis Bergedorf in das S-Bahn-Netz einbezogen, indem man an die Gleise eine Stromschiene anbaute. Dies war die erste Strecke, auf der die S-Bahn im Mischbetrieb mit Fernzügen fuhr, deren Zahl bis 1990 jedoch sehr gering blieb. Zugleich erhielt die Hamburger S-Bahn auf diese Weise eine zweite Linie; die Bergedorfer Züge fuhren über Berliner Tor bis Altona. Am Bahnhof Holstenstraße von der Verbindungsbahn abzweigend wurde 1962 eine Verbindung der S-Bahn zur Strecke der Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn (AKN) geschaffen, deren Endpunkt dafür nach Langenfelde zurückverlegt wurde. Die S-Bahn wurde 1965 auf der Trasse der AKN bis Eidelstedt und entlang der Fernstrecke nach Kiel bis zum Bahnhof Elbgaustraße verlängert.

HVV und Linienbezeichnungen

Ebenfalls 1965 gründete die Deutsche Bundesbahn mit zwei örtlichen Verkehrsunternehmen den Hamburger Verkehrsverbund, in dessen Gemeinschaftstarif ab Dezember 1966 ihre Strecken des Hamburger Vororttarifes einbezogen wurden. Für diese wurden im Januar 1967 erstmals Linienbezeichnungen (S1 bis S6, mehr dazu unter Linien) eingeführt, deren Form mit einem führenden "S" seitdem auch andere S-Bahn-Systeme im deutschsprachigen Raum übernommen haben.

Netzerweiterungen seit 1967

thumb|S+U-Station Landungsbrücken (links) thumb|S-Bahnstation Hammerbrook

In den Folgejahren kamen weitere Erweiterungen hinzu: 1967 auf eigenen Gleisen von Elbgaustraße bis Pinneberg und 1969, wiederum auf der bestehenden Fernstrecke, von Bergedorf nach Aumühle. Zur Entlastung der Verbindungsbahn entstand ab 1967 südlich davon eine zweite Stammstrecke, die City-S-Bahn, welche die Hamburger Innenstadt im Tunnel unterquert. Sie wurde zwischen 1975 zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken eröffnet, 1979 bis Altona verlängert und 1981 durch einen oberirdischen Abschnitt bis Diebsteich vervollständigt. 1983 wurde die S-Bahnstrecke über Wilhelmsburg nach Harburg Rathaus eröffnet, die größtenteils entlang der bestehenden Fernbahnstrecke, im Bereich von Hammerbrook auf einem Beton-Viadukt und in der Harburger Innenstadt im Tunnel verläuft. Sie wurde 1984 entlang der Niederelbebahn bis Neugraben erweitert.

Die S-Bahn nach Bergedorf erhielt aufgrund starker Verkehrszunahme auf der Fernstrecke in den 1990er Jahren eigene Gleise; aus demselben Grund wurde der auch S-Bahn-Verkehr zwischen Bergedorf und Aumühle 1994 "für kurze Zeit" eingestellt. Der Abschnitt bis Reinbek wurde schon 1997 wieder eröffnet; die Fertigstellung bis Aumühle verzögerte sich aufgrund von Anwohnerklagen jedoch bis 2002. 1999 wurde, um die Neubausiedlung Neu-Allermöhe West anzubinden, die Haltestelle Allermöhe zwischen Mittlerer Landweg und Nettelnburg in Betrieb genommen.

Damit hat das Streckennetz der Hamburger S-Bahn seine heutige Ausdehnung angenommen. Für eine 3,3 km lange Zweigstrecke von Ohlsdorf zum Flughafen wurde 1991 der erste Spatenstich getan, 2001 der zweite, und auch gegenwärtig (2006) befindet sie sich noch im Bau.

Unternehmen

left|60px|Firmenzeichen der S-Bahn Hamburg GmbH – ein S-Bahn-Logo in rot Betreiber der Hamburger S-Bahn ist die S-Bahn Hamburg GmbH, eine selbstständige Tochter der Deutschen Bahn AG. Sie untersteht direkt der DB Regio Schleswig-Holstein und wurde im Jahr 1997 gegründet.

Während die S-Bahn als Verkehrsmittel auch in Hamburg durch ein weißes „S“ in einem grünen Kreis symbolisiert wird, zeigt das Firmenzeichen der Betreibergesellschaft S-Bahn Hamburg GmbH ein weißes „S“ auf rotem Grund. Auch die S-Bahn-Triebwagen tragen das Logo der DB oder der S-Bahn Hamburg GmbH.

Das Unternehmen beschäftigt momentan circa 1.100 Mitarbeiter in den Bereichen Fahrdienst, Instandhaltung, Zugabfertigung und Disposition. Weitere etwa 300 Angestellte sind durch Subunternehmen in den Bereichen Sicherheit und Reinigung tätig.

Projektierte Erweiterungen

Linie Start/Ziel Haltestellen Betrieb
Template:S-Bahn-Linie Ohlsdorf–Flughafen [1]
(Eröffnung geplant für 2008)
OhlsdorfFlughafen Vorgesehen ist die Flügelung der Züge in Ohlsdorf, wobei ein Teil des Zuges zum Flughafen, der andere nach Poppenbüttel fahren soll.
Template:S-Bahn-Linie Neugraben–Stade [2]
(Eröffnung geplant für 2007)
NeugrabenFischbekNeu WulmstorfBuxtehude – Neukloster – HorneburgDollernAgathenburgStade Es handelt sich um die bestehende, mit Oberleitung elektrifizierte Regionalzugstrecke. Da keine Stromschiene oder zusätzliche Gleise verlegt werden sollen, ist der Einsatz von Zweisystemfahrzeugen (Gleich- und Wechselstrom) vorgesehen.

Weitere Pläne sehen vor, das Streckennetz der S-Bahn deutlich zu vergrößern. So möchte die S-Bahn Hamburg bis nach Kaltenkirchen (Holst) fahren (ab Eidelstedt verkehrt dort zurzeit die private AKN).

Eine seit längerem diskutierte Netzerweiterung betrifft auch die Einrichtung bzw. die Wiedereinführung einer Linie S4. Die Planungen hierzu gehen auf die Sechziger Jahre zurück; im Rahmen der Einrichtung der City-S-Bahn und der Netzerweiterung in den Sechzigern Jahren dachte die Deutsche Bundesbahn an die Einrichtung einer S-Bahnlinie 4. Diese sollte von Altona aus nordwestlich in Richtung Lurup abzweigen. Im Osten der Stadt wäre die neue Linie zusammen mit der jetzigen S1 bzw. S11 bis Hasselbrook gefahren und ab dort weiter östlich und schließlich in nördliche Richtung über Wandsbek nach Ahrensburg gefahren.

Letztendlich wurde jedoch nur der östliche Ast der geplanten S4 ab Hauptbahnhof umgesetzt, allerdings auch lediglich in Form einer Regionalbahn, welche als S-Bahn geführt wurde, da das Angebot des HVVs zu jenem Zeitpunkt noch keine Regionalbahnfahrten beinhaltete, er seine Tarife jedoch auch auf die neue Strecke übertragen wollte. Ebenfalls verzichtete man auf die Einrichtung neuer Haltestellen entlang der Regionalbahnstrecke. Dies ergab allerdings von daher Sinn, dass die dieselbespannten S-Bahnen eine schlechtere Beschleunigung hatten und ein niedriger Haltestellenabstand unökonomisch gewesen wäre, da die Bahn noch bevor sie eine höhere Geschwindigkeit erreicht hätte, wieder hätte abbremsen müssen.

Seit September 2000 setzt sich eine Stormaner Bürgerinitiative für den Ausbau der S4 bzw. heute der R10 ein. Sie stützt sich dabei mittlerweile auf eine Machbarkeitsstudie, die im Jahr 2002 von S-Bahn Hamburg GmbH in Auftrag gegeben wurde und im Prinzip die Pläne aus den Sechziger Jahren wieder aufgreift. Der Ausbau beinhaltet demnach die Aufwertung der Linie zu einer vollwertigen, von Elektrotriebwagen bedienten S-Bahn, und die Einrichtung zusätzlicher Haltestellen. Vorgesehen wäre zunächst ein Aufwertung der Strecke bis nach Ahrensburg, als weitere Planungen wäre eine Verbindung nach Bad Oldesloe vorgesehen. Für die neue Strecke würden Zwei-System-Fahrzeuge eingesetzt, wie sie für die Erweiterung der S-Bahn nach Stade benutzt werden sollen. Bis Ahrensburg sollte die Strecke mit Stromschienen ausgestattet werden, ab dort sollte die S-Bahn die Oberleitung benutzen.

Trotz großen Interesses seitens der vom Ausbau betroffenen Hamburger Stadtteile und der angrenzenden Gemeinden sowie der günstigen Machbarkeitsstudie hat die Hamburger Bürgerschaft bislang keine konkreten Schritte zur Umsetzung der Ausbaupläne unternommen.

Fahrzeuge

thumb|Die Baureihe 474 im Hauptbahnhof Bei der Hamburger S-Bahn werden dreiteilige Elektro-Triebzüge eingesetzt. Sie werden mit Gleichstrom betrieben und über eine neben dem Gleis angebrachte Stromschiene mit Energie versorgt. Der Wagenpark umfasst 447 Fahrzeuge der folgenden Baureihen:

  • Baureihe 470 (gebaut ab 1959 bis 1970, in Betrieb bis 2002, Mittelwagen BR 870)
  • Baureihe 471 (gebaut ab 1939 bis 1958, in Betrieb bis 2001, Mittelwagen BR 871)
  • Baureihe 472 (gebaut ab 1974 bis 1984, Mittelwagen BR 473)
  • Baureihe 474 (gebaut ab 1996, Mittelwagen BR 874)

Eine solche aus drei Wagen bestehende Einheit gilt betrieblich als "Kurzzug". Mehrere Einheiten lassen sich zu einem "Vollzug" mit sechs Wagen oder einem "Langzug" aus neun Wagen zusammenstellen.

Von den oben genannten Baureihen werden gegenwärtig nur noch die Reihen 472 und 474 im fahrplanmäßigen Verkehr eingesetzt. Die letzten Fahrzeuge der älteren Reihen 470 und 471 wurden 2002 bzw. 2001 endgültig außer Dienst gestellt. Die neuere Baureihe 474 bedient vornehmlich die Linien S1, S11, S3 und S31, wohingegen die Reihe 472 häufiger auf den Linien S2 und S21 eingesetzt wird.

Mit der Erweiterung des S-Bahnnetzes in das südliche Hamburger Umland werden zudem neue Zweisystemfahrzeuge eingesetzt, welche weitestgehend mit der Reihe 474 identisch sind, jedoch zusätzlich über einen Stromabnehmer für Oberleitungen verfügen, welcher sich auf dem Mittelwagen befindet.

Mit der Einführung der Reihe 474 wurde das bis dahin von der Hamburger S-Bahn verwendete Farbschema von Beige und Ozeanblau zu Gunsten einer Farbgebung in Verkehrsrot aufgegeben. Ebenfalls abgeschafft wurde Werbung, die sich über die gesamte Außenhaut des Zuges zieht.

Im Zuge der Umsetzung des Corporate Designs wurden die Züge der Reihe 472 ebenfalls dem neuen Farbschema angepasst. Damit ist die Berliner S-Bahn die einzige deutsche S-Bahn, die noch über ein individuelles Design verfügt.

Wenig bekannt ist übrigens, dass die Reihe 474 ursprünglich ein mit dem DT4 der Hamburger U-Bahn identisches Farbschema aus Weiß, Grau und Rot besaß. Allerdings wurde dieses rasch angepasst und in Verkehrsrot geändert.

Stations

Platform at Rothenburgsort station
File:Hh-bhfbwmoorfleet.jpg
Billwerder-Moorfleet station with a train of series 472 arriving

The Hamburg S-Bahn network currently includes 59 stations, of which nine lie underground. These are the five stations on the City-S-Bahn (Jungfernstieg, Stadthausbrücke, Landungsbrücken, Reeperbahn and Königstraße), the S-Bahn area of Altona station as well as the three stations in the centre of Harburg (Harburg, Harburg Rathaus and Heimfeld). At the main station, the platforms for S-Bahn trains heading into the city centre are also located in a tunnel. After the completion of current plans, the network will have 68 station by the year 2008, whereby one of the new stations, at Hamburg Airport, will also be situated in a tunnel.

Most stations of the S-Bahn network consist of a single island platform. At the interchange stations Hauptbahnhof and Altona there are two each - one each for trains heading into and out off the city centre. At the end stations Neugraben and Pinneberg the two S-Bahn tracks are located between a side platform and an island platform, on the other side of which regional rail trains stop. Side platforms can additionally be found at the three track stations Bergedorf, Berliner Tor (lower level), Blankenese and Harburg Rathaus, the twin track station Billwerder-Moorfleet and at the only single track station Iserbrook.

All stations have electronic passenger information systems, which inform passsengers about the line, destination route, length and stopping position of the next train, missed connections and temporary disturbances to service. During the last hundred days before the opening of the World cup 2006, the systems also displayed a countdown of the remaining days.

Some stations, for example Landungsbrücken and Harburg Rathaus, are designed as civilian shelters. The observant passenger may well notice the heavy protective doors at the entrances as the only sign of this dual use.

Service time and intevals

On the S-Bahn, the trains run daily from around 0430 until around 0100, as well as Saturday and Sunday mornings and in the morning before holidays.

The base interval for lines S1, S21, S3, and S31 is in the day every ten minutes. In the early mornings, the eveninf, and in the night, the interval is every twenty minutes. Because of multiple lines running on the same stretch in the city centre, the intervals are lower there. S2 and S11 lower the interval further; however, these lines only run during peak hours.

See also

Literatur

  • Erich Staisch: Die Hamburger S-Bahn. Chronik eines modernen Verkehrsmittels., Hamburg 1984, ISBN 3455088740
  • Erich Staisch (Hrsg.): Die Hamburger S-Bahn. Geschichte und Zukunft., Hamburg 1996, ISBN 3892346941
  • Wolfgang Pischek, Jan Borchers, Martin Heimann, Die Hamburger S-Bahn. Mit Gleichstrom durch die Hansestadt., München 2002, ISBN 3765471917
  • Michael Braun: "Hamburg lernt von Berlin. Punktsieg für Gleichstrom", in: LOK MAGAZIN Nr. 259, München 2003, S. 68-77, ISSN 0458-1822