Exceptio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2024 um 20:46 Uhr durch Tolanor (Diskussion | Beiträge) (+ RE-Artikel von Wenger. Zwar alt, aber ausführlicher Überblick).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Exceptio (lat. Einrede) bedeutete im Formularprozess der frühen römischen Kaiserzeit zunächst lediglich, dass einem Beklagten ein ihm unter bestimmten Bedingungen günstiger Ausnahmetatbestand zugesprochen wurde (negative Verurteilungsbedingung), deren Fehlen andererseits zu einer Verurteilung geführt hätte. Später entwickelte sich begrifflich daraus das Rechtsinstitut der privatrechtlichen Einrede, deren Wirksamkeit voraussetzte, dass der Beklagte sich auf sie berief. Der Prätor nahm die Einrede dann in die Klagformel und damit in das Prozessprogramm (litis contestatio) auf.

Wichtige exceptiones des römischen Rechts:

  • exceptio doli: Einrede der Arglist. Wer arglistig handelt, verdient keinen Rechtsschutz. Im deutschen BGB ist die exceptio doli der Sache nach in § 242 BGB enthalten (vgl. auch Arglisteinrede).
  • exceptio doli praesentis: Einrede der gegenwärtigen Arglist. Gegenwärtige Arglist ist böswilliges, treuwidriges Verhalten während der Prozessführung.
  • exceptio doli praeteritis: Einrede der vergangenen Arglist. Vergangene Arglist ist böswilliges, treuwidriges Verhalten vor dem Prozess.
  • exceptio metus: Einrede wegen Furcht. Einrede gegen Ansprüche, die unter Zwang begründet worden sind.

In der nachklassischen Zeit nannte sich die exceptio dann praescriptio.[1]

  1. Heinrich Honsell: Römisches Recht. 7. Auflage. Springer, Zürich 2010, ISBN 978-3-642-05306-1, S. 209.