Bodenkarte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 01:10 Uhr durch 145.254.110.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Bodenkarte stellt die Bodenverhältnisse eines Gebietes kartographisch dar. Der betrachtete Raum umfaßt meist den entwickelten Boden, d.h. die obersten ein bis zwei Meter der Erdkruste. Die Darstellungsgrundlagen sind topographische Karten unterschiedlicher Maßstäbe. Je nach Darstellungszweck und -genauigkeit können unterschiedliche Inhalte zur Charakterisierung des Bodens verwendet werden. Bei mittleren Maßstäben (1 : 25.000 bis 1 : 50.000) liegt der thematische Schwerpunkt meist bei den einzelnen - vorherrschenden - Bodentypen. In Legenden werden weitere Merkmale erläutert. Kleinere Maßstäbe (1 : 100.000 und kleiner) stellen normalerweise Vergesellschaftungen von Böden dar. Bodenkarten größerer Maßtstäbe (1 : 10.000, 1 : 5.000, für besondere Einzelprojekte auch größer) differenzieren Böden in der jeweiligen Systematik oder Klassifikation noch weiter und führen weitere Eigenschaften wie Bodenart, Grundwasser etc. auf.